Reisen in einen märchenhaften Inselstaat vor Afrika
Der Inselstaat São Tomé und Príncipe (São Tomé e Príncipe) ist der zweitkleinste Staat Afrikas und besteht aus zwei Inseln: Insel São Tomé und Insel Príncipe. Die beiden Inseln liegen geographisch zwischen den Inseln Annobón und Bioko, die zu Äquatorialguinea gehören.
Der Urlauber findet tropische Urwälder mit faszinierenden Vögeln, Blumen sowie Bäumen vor. Goldgelbe Sandstrände sowie ein vulkanisches Hochgebirge mit Regenwald laden zu einem einmaligen Urlaubserlebnis ein. Die freundliche Bevölkerung lebt in stabilen demokratischen Verhältnissen.
Der Individualtourist kann die naturbelassenen Inseln hier in ihrer vollen Schönheit erleben.
Besonders viele Hotels und Ferienwohnungen befinden sich direkt am Strand. In vielen Hotels sind Fitnesscenter und ein Pool vorhanden. In der Nähe der Hotels und Unterkünfte zudem angeln, wandern, tauchen, schnorcheln.
Massagen können oft dazu gebucht werden, einige Hotels verfügen sogar über Spa und Wellness. Oft wird im Hotel auch Abendunterhaltung angeboten. Wie in Europa ist WLAN hier meistens selbstverständlich. Es gibt auch zahlreiche behindertengerechte Unterkünfte, die barrierefrei eingerichtet sind. Der Flughafentransfer ist in Absprache oft möglich.
Als Unterkunft stehen Ihnen auf der Insel Sao Tomé Hotels, Pensionen, Bed & Breakfast, Ferienwohnungen, Lodges und Resorts zur Verfügung. Daneben gibt es auch ein paar Ferienhäuser und Privatzimmer zu mieten.
Die meisten Unterkünfte befinden sich in São Tomé, Santana, Porto Alegre, Santa Cruz, Trindade, Ilheu das Rolas, M. Peixe, Neves, Ponta Figo, São José, Vila Moura und noch einigen weiteren Orten.
Hier finden Sie alle Hotels & Pensionen auf Sao Tomé
Hier finden Sie Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf Sao Tomé
Bei den meisten Unterkünften handelt es sich um Hotels und Pensionen. Vereinzelt können Sie auch eine Lodge oder ein Zimmer/Apartment auf einem Bauernhof oder Ferienhof mieten.
Auf Principe finden Sie die meisten Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in Santo António, Principe, Abade und Praia Campanha.
Hier finden Sie alle Hotels & Pensionen auf Principe
Hier finden Sie Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf Principe
Zu den beiden Hauptinseln gehören einige vorgelagerte kleine, größtenteils unbewohnte felsige Inseln, die im westlichen Zentralafrika liegen.
Die Hauptstadt São Tomé liegt auf der gleichnamigen Hauptinsel auf Äquatorhöhe.
Beim Bau der Hotelanlagen wurden die Richtlinien des Umweltschutzes beachtet. Es wurden überwiegend naturnahe Unterkünfte gebaut.
Für die Urlauber gibt es Autovermietungen, damit man die Inseln allein mit dem Leihwagen erkunden kann.
Außerdem können Sie Boote mieten, mit denen man zu den Tauchgründen fahren kann. Vor den Küsten der Inseln São Tomé und Príncipe befinden sich nämlich herrliche Tauchreviere. Sie können Ausflüge zum Tauchen buchen oder auch Tauchunterricht nehmen.
In den größeren Urlaubsorten werden auch organisierte Wanderungen in den Regenwald oder in das Hochgebirge angeboten. Diese Wandertouren werden von speziell geschulten Guides geführt.
Das Klima auf den afrikanischen Inseln São Tomé e Príncipe ist tropisch bei ganzjährig gleichbleibenden Temperaturen.
Die Höchsttemperaturen liegen im Jahresdurchschnitt bei maximal dreißig Grad, selten fallen sie unter 23 Grad Celsius.
Die Luftfeuchtigkeit liegt bei durchschnittlich 78 Prozent.
Entdeckt wurden die São Tomé und Príncipe im Jahr 1471 von dem portugiesischen Seefahrer João de Santarém. Noch heute wird auf den Inseln portugiesisch wird gesprochen.
Nachdem die beiden Inseln seit 1485 eine portugiesische Niederlassung waren, wurden sie im Jahr 1572 der portugiesischen Krone unterstellt.
Auf den Inseln wurde Zuckerrohr, Kaffee und seit 1850 Kakao angepflanzt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren São Tomé sowie Príncipe der weltweit größte Kakaoproduzent.
Seit 1975 besteht die eigenständige Republik São Tomé und Príncipe.
Was wir heute auf Sao Tome und Principe produziert?
Auch heute wird hauptsächlich Kakao exportiert. Nebenbei werden auch Kokosnüsse, Kopra, Zimt, Palmöl, Pfeffer, Vanille, Bananen sowie Kaffee erzeugt.
Seit 2009 wendet sich der Inselstaat vermehrt dem Tourismus zu und bietet immer mehr Unterkünfte an, die man direkt über das Internet buchen kann, zum Beispiel bei booking.com.
Weitere Informationen über die afrikanischen Inseln São Tomé und Príncipe finden Sie in den vielen guten Büchern:
São Tomé e Príncipe - Literatur, Reiseführer & Karten